Entdecke interessante Orte
und tauche ein in unsere interaktive Karte. WanderKultur bringt spannende Geschichten dorthin, wo sie passiert sind –
direkt entlang der Wanderwege – und verbindet Wissen mit Wandern.
Die Karte zeigt alle Punkte, die bisher über wanderkultur.de eingegeben wurden. Sie können nach verschiedenen Kategorien filtern und auch mehrere gleichzeitig betrachten.
Die komplette Routenführung und alle thematischen Touren stehen exklusiv in unserer App zur Verfügung. Nur dort erleben Sie, wie die Orte zu spannenden Wanderwegen verbunden sind – und erhalten zusätzliche Infos direkt unterwegs.
Neugierig geworden? Dann laden Sie unsere App „WanderKultur“ herunter und erleben Sie alle Orte als echte Erlebnisroute – mit Audiostationen, Bildern und echten Geheimtipps!
Unsere Partner

Der Bayerische Wald-Verein (gegr. 1883) hat eine lange Geschichte, viele wichtige aktuelle Aufgaben (Wegepflege, Unterhalt der Berghütten uvm.) und vor allem hat er rund 20.000 Mitglieder von Regensburg bis Passau, von Bayerisch Eisenstein bis Landshut, von Leopoldsreut bis Rinchnach, die so viel Wissen in sich tragen, dass es Bibliotheken sprengen würde. Deshalb gehen wir online und verknüpfen, was schon immer zusammengehörte. Wir sichern Wissen, verankern es in der digitalen Landkarte des Bayerischen Waldes und machen die Geschichte(n) der Öffentlichkeit zugänglich.
Sei dabei !
Mit WanderKultur beschreitet der traditionsreiche Bayerische Wald-Verein ganz neue Wege. Ziel ist es, das Wissen der Menschen über ihre Heimat zu sichern und es auf moderne Art in die Zukunft zu tragen.

Der BR zu Besuch
Auch das Bayerische Fernsehen: „Wir in Bayern“ zeigte großes Interesse an unserer App WanderKultur. Nach einem interessanten Dreh-Tag wurde der Beitrag am 01.05.2023 ausgestrahlt.
Der BR zu Besuch - Beitrag am 01.05.2023
Unterwegs mit TVA-Ostbayern
Mitte April 2024 waren wir mit dem Sender TVA-Ostbayern unterwegs im Landkreis Cham. Bei kaltem Aprilwetter ging es auf den Haidstein.
Beitrag im TV: Die WanderKultur-App: Mein Landkreis Cham vom 19. April 2024




